Es gibt unterschiedliche Arten des Dolmetschens – in unserem Glossar finden Sie weitere Erläuterungen dazu.
Hier erhalten Sie einige praktische Hinweise dazu, welche Art von Dolmetscher Sie benötigen:
Besprechung mit einem ausländischen Geschäftspartner
Sie benötigen einen Begleitdolmetscher, der ohne technisches Gerät arbeitet und der es Ihnen ermöglicht, direkt mit Ihrem Gesprächspartner zu sprechen.
Besprechung mit mehreren ausländischen Geschäftspartnern/Besuch in einer Fabrik
Sie benötigen einen Begleit- oder Simultandolmetscher. Dieser Dolmetscher wird entweder für bis zu zwei Zuhörer flüstern oder benötigt einen Flüsterkoffer (Sender und Kopfhörer), um für eine größere Personenanzahl zu dolmetschen.
Ausrichten einer kleinen Konferenz mit ausländischen Besuchern
In diesem Fall können die Dolmetscher mit einem Flüsterkoffer arbeiten. Wenn die Arbeitszeit eine Stunde überschreitet, sind zwei Dolmetscher erforderlich, da sie in Intervallen von rund 20 Minuten arbeiten.
Ausrichten einer Konferenz über einen oder mehrere Tage
Hierfür benötigen Sie voll ausgebildete Konferenzdolmetscher und keine Wirtschaftsdolmetscher, die nicht über eine entsprechende Konferenzdolmetscher-Ausbildung verfügen. Hierbei kommt das Simultandolmetschen zum Einsatz. Damit das Dolmetschen nahtlos erfolgen kann, müssen Kabinen vorhanden sein, in denen die Dolmetscher abgeschottet sind. Ein Techniker muss engagiert werden, um die Tonanlage zu kontrollieren und die Headsets zu managen. Hierüber können die Teilnehmer die Sprache auswählen, die sie hören möchten. Diese Ausstattung und die zugehörigen Dienstleistungen können angemietet werden.
Ausrichten einer kleinen, aber prestigeträchtigen Konferenz
Sie benötigen Konferenzdolmetscher, die in Kabinen simultan dolmetschen.
Wenn Sie sich entschieden haben, welche Art von Dolmetscher Sie benötigen, folgen hier einige Tipps dazu, wie Sie mit Ihrem Dolmetscher arbeiten können, um das beste Ergebnis zu erzielen: